Energieberatung klingt für viele Hausbesitzer:innen zunächst nach Papierkram und zusätzlichem Aufwand. Doch wer einmal einen Sanierungsfahrplan in den Händen hält, erkennt schnell das Potenzial: geringere Heizkosten, mehr Wohnkomfort, gesteigerter Immobilienwert – und oft fünfstellige Förderbeträge vom Staat. In diesem Beitrag zeigen wir, wie sich eine professionelle Energieberatung durch die Firma Energieberatung Wikenhauser konkret auswirkt – anhand eines praxisnahen Vorher-Nachher-Vergleichs.
Wer eine Energieberatung in der Nähe sucht, sollte auf eine offizielle Listung bei der BAFA achten. Nur gelistete Berater:innen dürfen den iSFP ausstellen und ermöglichen die Förderung durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Die Energieberatung Wikenhauser ist und betreut Projekte rund um Stockach, den Hegau und Bodensee West – von der Beratung bis zur Fördermittelbeantragung.
Der Ausgangspunkt: Ein typisches Einfamilienhaus aus den 80er-Jahren
Familie Mayer aus dem Hegau lebt seit Jahren in ihrem freistehenden Einfamilienhaus, Baujahr 1982. Das Gebäude wurde seither nur punktuell modernisiert: neue Fenster im Erdgeschoss, eine Heizungsreparatur vor fünf Jahren, etwas Fassadenfarbe. Die Heizkosten liegen bei rund 3.200 € jährlich – ein spürbarer Kostenblock.
Der EEE-gelistete (EnergieEffizenzExpertenliste) Energieberater Wikenhauser wird beauftragt, um die Substanz zu bewerten und Einsparpotenziale aufzuzeigen. Ziel ist es, eine schrittweise energetische Sanierung mit Förderung umzusetzen.
Schritt 1: Die Vor-Ort-Beratung und Bestandsaufnahme
Der zertifizierte Energieberater analysiert den energetischen Zustand des Gebäudes:
- Dämmstandard der Gebäudehülle (Fassade, Dach, Kellerdecke)
- Zustand der Fenster und Außentüren
- Heiztechnik (Ölheizung Bj. 1995, ohne Brennwert)
- Warmwasserbereitung und Lüftung
Das Ergebnis: Das Haus erfüllt nur die energetischen Mindestanforderungen der 80er-Jahre. Wärmeverluste über die Fassade, veraltete Heizung und fehlende Dämmung verursachen unnötig hohe Betriebskosten.
Schritt 2: Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP)
Basierend auf der Analyse erstellt die Energieberatung Wikenhauser einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP). Dieser unterteilt die Modernisierung in realistische Etappen:
- Fassadendämmung mit neuem Putzsystem
- Austausch der Heizung gegen eine Luft-Wasser-Wärmepumpe
- Dämmung der obersten Geschossdecke, des Daches und der Kellerdecke
- Erneuerung der Fenster im Obergeschoss
- PV-Anlage mit Batteriespeicher zur Eigenstromnutzung
Der Vorteil: Die Familie kann die Sanierung über mehrere Jahre verteilen – ohne den Überblick zu verlieren. Gleichzeitig sichert sie sich mit dem iSFP den iSFP-Bonus (5 % zusätzliche Förderung).
Vorher-Nachher: Die Auswirkungen in Zahlen
Vorher:
- Heizkosten: ca. 3.200 €/Jahr
- Energieverbrauch: 25–30 Liter Heizöl/m²/Jahr
- Energieeffizienzklasse: G (niedrigste Stufe)
- Wohnkomfort: Zugluft, Temperaturschwankungen, kein sommerlicher Wärmeschutz
Nachher (nach vollständiger Umsetzung):
- Heizkosten: ca. 900 €/Jahr (–70 %)
- Energieverbrauch: < 5 Liter Heizöl-Äquivalent/m²/Jahr (Effizienzhausniveau)
- Energieeffizienzklasse: B
- Wohnkomfort: konstante Temperaturen, leiser Betrieb, bessere Luftqualität
Förderung gesamt:
- BEG-Zuschüsse für Dämmung, Heizung, Lüftung: ca. 40.000 €
- iSFP-Bonus: +5 % auf förderfähige Maßnahmen
- Steuerbonus für Restarbeiten nutzbar
Fazit: Warum sich die Energieberatung wirklich lohnt
Die Energieberatung Wikenhauser zeigt Ihnen auf, wo Ihr Gebäude energetisch steht – und was es kosten würde, diesen Zustand zu verbessern. Sie schafft Transparenz, Prioritäten und Planungssicherheit. Gerade für private Eigentümer:innen, die nicht alles auf einmal stemmen können oder wollen, ist der iSFP ein ideales Werkzeug.
Mit Konzept Sanierung kommt zusätzlich Struktur in den Prozess: Wir verbinden zertifizierte Energieberatung mit professioneller Umsetzung und übernehmen auch die Fördermittelbeantragung. So wird aus einem vermeintlich trockenen Gutachten ein greifbarer Plan – mit konkreten Einsparungen, höherem Komfort und einem klaren Mehrwert für Ihre Immobilie.
Jetzt beraten lassen – für ein Zuhause, das zu Ihrer Zukunft passt.