Jetzt Termin vereinbaren

07732 302 43 86

Jetzt Termin vereinbaren

07732 302 43 86

Wärme, Wert, Wohnkomfort – Fassadendämmung vom Malerbetrieb

Baustellengebäude Innen

Die Fassade ist das Gesicht eines Hauses – doch sie kann weitaus mehr als nur gut aussehen. Moderne Malerbetriebe übernehmen heute nicht nur das Streichen und Gestalten, sondern auch die energetische Aufwertung von Gebäuden durch professionelle Wärmedämmverbundsysteme (WDVS). Dieser Beitrag beleuchtet, was die Immendorf GmbH in puncto Wärmedämmung leisten kann, worauf es beim Aufbau eines WDVS ankommt und welche Vorteile sich daraus für Sie ergeben.

Was ist ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS)?

Ein WDVS besteht aus mehreren Schichten, die aufeinander abgestimmt sind und gemeinsam für eine effektive Dämmung der Gebäudehülle sorgen. Ziel ist es, Wärmeverluste über die Außenwand zu minimieren und das Raumklima zu verbessern. Besonders bei unsanierten Altbauten oder Bestandsgebäuden aus den 1950er- bis 1980er-Jahren sind WDVS-Systeme ein wirkungsvoller Hebel zur Senkung des Energiebedarfs

Typischer Aufbau eines WDVS:

  1. Klebemörtel: Verbindet das Dämmelement mit dem Untergrund (z. B. Mauerwerk oder Beton).
  2. Dämmplatten: Häufig aus Mineralwolle, EPS (Polystyrol) oder Resol – je nach Anforderungen.
  3. Armierungsschicht: Bestehend aus Armierungsmörtel und Glasfasergewebe – sie sorgt für Stabilität, Risssicherheit und Lastverteilung.
  4. Oberputz: Schutz- und Gestaltungsschicht, meist mineralisch oder kunstharzgebunden, witterungsbeständig.
  5. Fassadenfarbe: Der abschließende Witterungsschutz, farblich und strukturell individuell gestaltbar.


Ein gut ausgeführtes WDVS steigert die Energieeffizienzklasse Ihres Hauses deutlich – mit messbarem Einfluss auf Heizkosten, CO₂-Bilanz und Immobilienwert.

Warum übernimmt der Maler die Wärmedämmung?

Früher war die Fassadengestaltung reine Kosmetik – heute ist sie ein wesentlicher Bestandteil der energetischen Sanierung. Die Immendorf GmbH bringt die nötige Erfahrung mit Putzaufbauten, Feuchteschutz und Oberflächengestaltung mit. Durch spezielle Schulungen und Systempartnerschaften mit WDVS-Herstellern ist sie qualifiziert, komplette Dämmmaßnahmen fachgerecht umzusetzen.

Typische Leistungen des Malers im WDVS-Bereich:

Damit ein WDVS dauerhaft funktioniert, kommt es auf Präzision, Materialtreue und fachgerechte Verarbeitung an. Schon kleinste Fehler in der Armierungsschicht oder bei den Abschlüssen können langfristig zu Schäden führen – etwa durch Feuchtigkeit, Frost oder Algenbildung.

Wichtige Punkte für eine fachgerechte Umsetzung:

  • Intakte Gebäudeabdichtung: Prüfung und ggf. Aufbau einer intakten Gebäudeabdichtung, welche später mit der Sockelabdichtung verbunden wird
  • Systemkomponenten aus einer Hand: Nur geprüfte Komplettsysteme mit Zulassung verwenden. Der Systemhersteller überwacht den Baufortschritt mit Ortsbesuchen.
  • Exakte Verklebung und Verdübelung: Je nach Windlastzone, Untergrund und Plattentyp
  • Korrekte Ausbildung der Detailanschlüsse: An Fensterbänken, Rollladenkästen, Balkonen etc.
  • Sorgfältige Armierung: Gleichmäßige Schichtdicke, keine Falten, Gewebeüberlappungen beachten
  • Witterungsschutz während der Bauphase: Mindesttemperaturen, Schutz vor Regen und UV beachten


Ein professioneller Malerbetrieb wie die Immendorf GmbH plant diese Punkte vorausschauend.

Welche Dämmstoffe kommen zum Einsatz?

Die Auswahl des passenden Dämmstoffs hängt von vielen Faktoren ab: energetische Zielvorgaben, Brandschutz, Nachhaltigkeit, bauphysikalische Anforderungen und natürlich das verfügbare Budget.

Gängige Dämmstoffe im WDVS:

  • EPS (expandiertes Polystyrol): Günstig, leicht zu verarbeiten, gute Dämmleistung – Standard in vielen Projekten
  • Mineralwolle (Stein-/Glaswolle): Nicht brennbar (A1), schallabsorbierend, diffusionsoffen – ideal für Mehrfamilienhäuser
  • Resol-Hartschaum: Höchste Dämmleistung bei minimaler Dicke, schwer entflammbar (B1), formstabil – optimal für schlanke Konstruktionen und begrenzten Platz.


Vorteile der Wärmedämmung durch die Immendorf GmbH

  • Ganzheitlicher Service: Von der Planung über die Ausführung bis zur optischen Gestaltung
  • Schnelle Umsetzung: Kurze Bauzeit durch eingespielte Teams und Systemkenntnis
  • Gestaltungsmöglichkeiten: Unterschiedliche Putzstrukturen, Farben, Gesimse und Fassadenprofile
  • Kombination von Funktion und Design: Energetische Verbesserung ohne ästhetische Kompromisse
  • Wertsteigerung der Immobilie: Eine gedämmte Fassade steigert den Marktwert spürbar

Der letzte Schliff: Energieberatung und Förderung

Ein WDVS lohnt sich nicht nur energetisch, sondern auch finanziell – insbesondere in Kombination mit unserer professionellen Energieberatung und einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP). Über Programme wie die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sind attraktive Zuschüsse möglich.

Konzept Sanierung begleitet Eigentümer:innen dabei von Anfang an – vom ersten Energieberatungsgespräch über die Auswahl geeigneter Dämmmaßnahmen bis hin zur Fördermittelbeantragung und Umsetzung. Der Malerbetrieb ist dabei fester Bestandteil im gewerkeübergreifenden Sanierungskonzept.

Fazit:

Wärmedämmung ist heute mehr als ein Trend – sie ist ein zentraler Baustein für energieeffizientes und zukunftsfähiges Wohnen. Malerbetriebe übernehmen dabei eine Schlüsselrolle: Sie verbinden technisches Know-how mit gestalterischem Anspruch und sorgen dafür, dass aus grauen Fassaden echte Wärmeschutzsysteme werden. Wer auf ein professionelles WDVS setzt, senkt seine Energiekosten, verbessert das Raumklima – und steigert gleichzeitig den Wert seiner Immobilie.

Lassen Sie sich beraten – Die Immendorf GmbH und Konzept Sanierung unterstützen Sie gerne!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert